Den Prozess, der Sonnenlicht mittels Panelen in Strom umwandelt, nennt man Photovoltaik. Es gibt zwei Arten von Photovoltaikanlagen.
Nicht netzgekoppelt, bzw. ans öffentliche Stromnetz angeschlossene Systeme, die man für eine autonome Stromversorgung nutzt. Diese Systeme arbeiten viele Jahre ohne bzw. mit sehr wenig Wartung und versorgen Haushalte mit Stromenergie. Drei Hauptkomponenten sind bei einer autonomen Anlage von Bedeutung:
Netzgekoppelte und ans öffentliche Stromnetz angeschlossene Photovoltaik Anlagen, die durch den von der Sonne produzierten und ins Netz eingespeisten Strom eine interessante Rendite bieten. Zwei Hauptkomponenten sind in einer netzgekopelten Anlage von Bedeutung:
Wir haben hunderte beider Systeme in den letzten zwei Jahrzehnten für private Haushalte und Unternehmen installiert.